Gamle Strynefjellsvegen

14. September 2023 – Fahrt über die magische Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen

Wir widmen dieser Halbtagesfahrt über die gerade einmal 27 Kilometer lange Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen eine eigene Seite, da sie einzigartig und  spektakulär ist. Eigentlich müsste die Seite „Landschaftsrouten Gamle Strynefjellsvegen & Geiranger – Trollstigen“ heißen, da wir heute auch letztere Strecke bis zu unserer nächsten Destination am Geirangerfjord befahren.

Schon der erste Teil unserer Fahrt auf der E 15 ist traumschön, zumal die Strecke unmittelbar am Oppstrynvatnet See entlangführt. Die Oppstryn kyrkje am Jostedalsbreen Nasjonalparksenter aus dem 19. Jahrhundert ist uns einen kurzen Foto-Stopp wert; nicht zuletzt die umliegenden Gletscher und der See verhelfen der Kirche zu einem idyllischen Ambiente.

Kurze Zeit später biegen wir auf den Gamle Strynefjellsvegen ab. Das Befahren der Straße ist größeren Wohnmobilen über acht Metern nicht gestattet. Im Winterhalbjahr sind Passagen der Strecke aufgrund der Schneemassen unpassierbar und gesperrt.

Auf der Passhöhe befindet sich ein beliebtes Sommerskigebiet, das bis in den Juni/Juli hinein optimale Schneebedingungen verspricht.

Die Straße wurde Ende des 19. Jahrhunderts ausschließlich von Hand erbaut. Der Star der Strecke ist die Straße an sich! Sie ist gleichzeitig Zeugnis eines Meisterstücks der Ingenieurskunst aus längst vergangenen Zeiten. Die Strecke auf der Hochebene wird geprägt von langen Reihen aus Kantsteinen, die von den Erbauern einst im Schweiße ihres Angesichts aus den Felsen herausgeschlagen wurden. Selbstverständlich galten die Straßenbegrenzungen damals nicht Autos, sondern Pferden und Kutschen!

Ein Großteil der Route ist nicht asphaltiert und von Schlaglöchern übersäht. Aber hier oben möchte ohnehin kaum jemand schneller als mit Schrittgeschwindigkeit fahren!

Die Farben der Hochebene sind unbeschreiblich schön. Die Rot-, Orange-, Braun- und Gelbtöne der Flechten, Moose und Kräuter fließen sanft ineinander über und verleihen der Landschaft, zusammen mit türkisgrünen Gletscherseen, ein magisches Flair! Wir müssen nahezu an jedem Kantstein anhalten, da nach jeder zweiten Kurve bereits das nächste landschaftliche Highlight lauert. Wenn wir das nächste Mal in der Gegend sind, werden wir eine Nacht auf einem der zahlreichen Parkplätze im Verlauf der Strecke verbringen.

In Grotli stoßen wir wieder auf die E-15 und fahren entlang des Breiddalsvatnet Sees bis zur Abzweigung der Landschaftroute Geiranger – Trollstigen. Bis hinunter nach Geiranger laden Viewpoints zu weiteren Foto-Stopps ein, die letzten davon mit Blick auf den berühmten Geirangefjord. 

Unsere Recherche hat ergeben, dass der Geirangerfjorden Feriesenter Campingplatz der beste und aussichtsreichste der Gegend sei. Tatsächlich sind wir begeistert von der Lage und bekommen vom freundlichen Betreiber den letzten freien Platz in erste Reihe direkt am Fjord zugewiesen.

Galerie

*=Affiliate Link

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!