Anreise
06. September 2023 – Von Hannover nach Kiel
Einchecken in Kiel
Bei strahlendem Sonnenschein und 30 ° Grad erreichen wir den Stena Line Fährhafen in Kiel. Von Hamburg kommend haben wir zuvor lediglich einen kurzen Stopp-Over im Outlet-Center Neumünster eingelegt. In Mitteleuropa bestimmt derzeit ein „Omega-Hoch“ die Wetterlage und verspricht ein langanhaltendes, stabiles Spätsommerwetter. Auch scheint der Süden Norwegens von dieser außergewöhnlichen Konstellation beeinflusst zu sein – sehr vielversprechend für den Start unserer Reise!


Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass der Haupthahn für die Gasversorgung von Wohnmobilen auf Stena Line Fähren aus Sicherheitsgründen abgestellt werden muss. Zudem wird der Gaskasten versiegelt.
Auch gibt es keine Möglichkeit zur Stromversorgung, wie es auf einigen anderen Fährlinien der Fall ist. Wir legen aus diesem Grund zwei vorbereitete Eis-Blöcke in den Kühlschrank, um die Temperatur einigermaßen niedrig zu halten. Das funktioniert wunderbar!
Das Ablegen der Fähre verzögert sich aufgrund eines technischen Defekts um 1,5 Stunden. Wir vertreiben uns die Zeit derweil auf dem sonnenüberfluteten Oberdeck. Um 20 Uhr haben wir einen Tisch im A´la Carte Restaurant reserviert. Das Ambiente gefällt uns hier deutlich besser als in dem trubeligen Büffetrestaurant. Bei untergehender Sonne zieht die Silhouette der Kieler Förde während unseres Dinners an uns vorbei – ein perfekter und stimmungsvoller Start in unsere bevorstehende Norwegenreise.

07. September 2023 – Von Göteborg nach Hemsedal
Endlich “On the Road”
Der Kapitän hat in der Nacht Gas gegeben und 45 Minuten der Verspätung aufgeholt, so dass wir fast pünktlich den Hafen von Göteborg erreichen. Im „Living Room“ gibt es zuvor einen sehr guten Café Crema und ein Käse-Sandwich zum Frühstück. Die Abfertigung beim Zoll dauert sage und schreibe nahezu 1,5 Stunden. In Schweden besteht derzeit, bedingt durch Koran-Verbrennungen unverbesserlicher Rechtsradikaler, eine erhöhte Terrorgefahr und von daher wird engmaschig kontrolliert.

Wir werden heute einen reinen Fahrtag einlegen und entgegen unserer sonstigen Gewohnheit Strecke machen. Über die hervorragend ausgebaute E-6 erreichen wir nach gut zwei Stunden Fahrzeit die Grenze. Über „Kvoteappen-App“ verzollen wir online kurz vor dem Grenzübertritt unseren mitgebrachten Wein. Seit 1. Januar 2022 dürfen nur noch vier Flaschen Wein pro Person zollfrei in Norwegen eingeführt werden. Es wird dringend empfohlen, die Verzollung ernst zu nehmen, da insbesondere bei den südlichen Grenzübergängen immer wieder Wohnmobile gefilzt werden. So können wir uns direkt in der grünen Spur einordnen und überfahren ohne jegliche Kontrolle die Grenze.

Kurz hinter Oslo kämpft sich endlich die längst erwartete Sonne zwischen einer dichten Wolkendecke hindurch. Hier zweigt die RV-7 auf den Hemsedalsvegen ab. Diese Strecke war vor vier Wochen noch stark von Unwettern und Überflutungen betroffen, die Teile Südnorwegens verwüstet haben.

Auch jetzt noch sind die Auswirkungen der Naturkatastrophe im Flussbett und den Berghängen sichtbar. Ansonsten ist die aussichtsreiche Straße mittlerweile wieder bestens befahrbar.
Es wird Zeit, sich einen Schlafplatz für die Nacht zu suchen. Wir werden fündig auf einem Parkplatz unmittelbar gegenüber dem Wasserkraftwerk am Eikreesee – für eine Nacht als Zwischenübernachtung völlig ok, getreu nach dem Motto „Essen, Schlafen, Weiterfahren“! Im ersten Rema 1000 Supermarkt, der auf unserer Strecke liegt, haben wir unsere heiß geliebten Lofoten-Fischburger zuvor eingekauft, die wir uns an einem lauwarmen Kartoffelsalat zum Abschluss des Tages mit Blick auf den schönen See munden lassen.

Stellplatzbewertung Rastplatz Eikreedammen
Ort: Eikreesee am Wasserkraftwerk, Hemsedalsvegen / Rv 52; 60.7862, 8.7432
Art des Stellplatzes: Rastplatz
Kosten: frei
Verfügbar: Toiletten
Bewertung Lage: 3-4
Bewertung Ruhe: 4-5 (Rv 52 auch nachts deutlich hörbar)
Bewertung Sanitäranlagen: 4
Anfahrt: Direkt an der Rv 52 gelegen
Mobilfunknetz: 5G

*=Affiliate Link
2 Comments
Peter Abel
Dann mal gute Weiterfahrt und viele tolle Naturerlebnisse.
Hier werden Trauben bei 30Grad geerntet, Süden eben von euch aus gesehen…
Gerda Frau Gull
Hallo, gerne verfolgen wir eure Tour durch Norwegen. Aus gesundheitlichen Gründen mussten wir unsere Womo Reisen für dieses Jahr unterbrechen. Wir planen im kommenden Jahr ebenfalls im September eine Womo-Reise durch Norwegen. Wir wünschen euch weiterhin eine gute erfolgreiche Reise.