Vestvågøy / Lofoten

3.10.2021 –Eggum

Über die Gimsøystraumen-Brücke verlassen wir Austvågøya. An der Nordküste der Insel Vestvågøy zwischen Bergen und Meer liegt das alte Fischerdörfchen Eggum. Die Zufahrt zum dortigen Wohnmobil Stellpatz ist kostenpflichtig. Auf Vertrauensbasis wirft man 40 NOK bei Einfahrt in einen Briefkasten. Am Stellplatz befindet sich auch ein kleines Café, das um diese Jahreszeit allerdings geschlossen hat. Auch sind oberhalb des Strandes die unspektakulären Reste einer ehemaligen Radarstation der deutschen Wehrmacht aus dem zweiten Weltkrieg zu finden, Borga Eggum genannt.

Der Rastplatz ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Einheimischen, zumal Sonntag ist. Hier startet eine wunderbare Wandertour von Eggum zum Strand von Unstad, Schauplatz der Eröffnungsszene der Twin-Serie! Wir machen uns auf den Weg und bewundern die interessante Skulptur am Rand des Wanderweges, die von dem Schweizer Künstler Markus Raetz kreiert worden ist. Sie verändert ihre Form je nach Standort. Mal gleicht sie einem klassischen Portrait, dann steht sie nach einer halben Umrundung verblüffender Weise plötzlich auf dem Kopf. Die umgebende Landschaft, in die dieses bemerkenswerte Kunstwerk eingefügt wurde, ist monumental, voller ständig wechselnder Formen und Farben durch die Gewalten der Natur – gerade so, als würde die Skulptur sich durch ihr phänomenales Wechselspiel nahtlos in ihre Umgebung einpassen.

Inzwischen hat sich der ständig blasende Wind in einen regelrechten Sturm verwandelt, der uns von dem Wanderweg auf den Klippen zu wehen droht. Daher brechen wir unsere Wanderung vorsichtshalber ab und ziehen uns in unser geschütztes Wohnmobil zurück, das durch den Sturm ebenfalls kräftig durchgeschüttelt wird. In der Nacht fegt Regen und Sturm über uns hinweg und wir können von dem ganzen Geruckel kaum ein Auge zubekommen. Unser Wohnmobil trotzt dem Unwetter aber unbeschadet.

Stellplatzbewertung: Borga Eggum

Ort: Eggum

Art des Stellplatzes: Wohnmobil Stellplatz

Kosten: 20,–

Verfügbar: Wasser, Toilette, Dusche

Bewertung Lage: 1

Bewertung Ruhe: 1

Bewertung Sanitäranlagen: 1-2 (WC)

Anfahrt: Über eine gute Schotterpiste

Mobilfunknetz: LTE

4.10.2021 – Von Eggum zum Hauklandstrand (56 Km)

Einige Schafe haben sich in den Windschatten unseres Wohnmobils gelegt, um sich vor den heftigen Böen zu schützen. Von Norden kommend reißt die Wolkendecke auf und der Sturm lässt langsam nach.

Wenn wir schon nicht bei unserer gestrigen Wanderung den Unstad Strand erreichen konnten, so müssen wir das heute Morgen mit dem Wohnmobil nachholen. Viel ist in Unstad von der in der Serie „Twin“ beschriebenen Aussteiger-Surfer-Romantik nicht zu sehen – keine Wohnmobile am Strand, keine rostigen Wellblech-Container, aus denen heraus braungebrannte, coole Surf-Boys bunte Boards verleihen! Dafür gibt es ein luxuriöses B&B, das Unstad Arctic Surf, in das man sich für den „Spottpreis“ von 270,– €/Tag einmieten kann! Der Strand ist indes schön und verfügt an beiden Seiten über einen kostenpflichtigen Parkplatz. Im Sommer soll hier der Teufel los sein!

Wir wenden uns lieber dem nächsten Strand wenige Kilometer weiter südlich zu, dem Hauklandstrand. Man kann mit seinem Wohnmobil direkt auf dem Parkplatz vor diesem Traumstrand stehen. Wir bezahlen die Stellplatzgebühr online über die Website von Haukland per Paypal (160 NOK).

Vom Hauklandstrand startet eine aussichtsreiche Wandertour zum benachbarten Utakleiv Strand (Rother Wanderführer* Nummer 23). Es geht zunächst relativ steil bergauf bis zu einer Abzweigung, an der man über einen Grat zum 400 Meter hohen Mannen wandern kann. Dies ist zunächst unser Plan, jedoch verwerfen wir ihn auf halbem Weg, da es uns zu gefährlich erscheint – der Wind bläst auf dem schmalen Grat zum Gipfel einfach zu stark. Die Ausblicke auf die beiden unter uns liegenden Strände sind dennoch gigantisch. Überall laden Holzbänke entlang des Pfades zum Verweilen ein, was wir dankend für unsere Mittagspause annehmen. 

Ein sanfter Abstieg führt uns anschließend zum wunderschönen Strand von Utakleiv – ebenfalls mit einem Stellplatz für Wohnmobile versehen. Nur ein paar Gehöfte mit bunten Häuschen liegen verstreut im grünen Tal.

Über einen bequemen und ebenen Fahrweg rund um den steil aufragenden Veggen wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.

Zum Sonnenuntergang versammeln sich unten am Strand Fotografen, während sich eine Gruppe Jugendlicher zum Grillen an einem der Barbecue Plätze treffen. Irgendwie ist uns hier an den südlichen Stränden der Lofoten schon ein bisschen zu viel los. Auf unserer bisherigen Tour haben wir die greifbare Stille und die Einsamkeit des Landes genossen.

Stellplatzbewertung: Hauklandstrand

Ort: Hauklandstrand

Art des Stellplatzes: Parkplatz

Kosten: 160 NOK

Verfügbar: Toilette (20 NOK)

Bewertung Lage: 1

Bewertung Ruhe: 1-2

Bewertung Sanitäranlagen: Toilette nicht benutzt

Anfahrt: geschotterter Parkplatz direkt an der Straße

Mobilfunknetz: LTE

Galerie

*=Affiliate Link

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!