Hadseløya/Vesterålen

30.09.2021 – Von Hovden nach zur Insel Hadseløya (143 Km)

Wir umrunden noch den südwestlichen Teil von Langøya über die 820 und sind uns einig, dass man sich diesen Abschnitt getrost schenken kann. Unterwegs erledigen wir auf dem Wohnmobil Stellplatz in Straume unsere Ver- und Entsorgung.

Der Eidsfjordveien, ein kleines, einspuriges Sträßchen entlang des gleichnamigen Fjords, hingegen lohnt sich sehr. Wir erreichen die beeindruckende Hadsel Brücke, die den Langøysund überspannt und über einen Kilometer lang ist.

Sie verbindet Langøya mit der kleinsten Vesterålen Insel Hadseløya.

In Stokmarknes befindet sich das Hurtigruten Museum, ein futuristischer Bau direkt am Hafen. Hier wurde vor mehr als 120 Jahren die erste Hurtigruten Reederei gegründet. Prunkstück der Ausstellung ist die MS Finnmarken, ein Schiff der Reederei von 1956. Der Eintritt ins Museum kostet satte 30 Euro, daher ersparen wir uns den Besuch. Wir haben dennoch Glück, da soeben das Hurtigruten Schiff Polarlys in den Hafen von Stokmarknes einläuft.

Wir finden bei Park4Night einen Parkplatz an der Tavika Bucht, der bereits von anderen Wohnmobilen eingenommen wurde, uns auch nicht vollends überzeugt. Hundert Meter weiter ist ein sehr viel schönerer Parkplatz, ebenfalls bei Park4Night eingetragen, unmittelbar an einem kleinen Strand gelegen. Von diesem Platz aus haben wir einen wunderbaren Blick auf die gesamte Inselgruppe der Lofoten.

Entlang der Küste erkunden wir auf einem kleinen Pfad die nähere Umgebung. Die Gegend ist einsam und ursprünglich, so ganz nach unserem Geschmack.

Unsere heutige Teatime halten wir an unserem „Privatstrand“ ab, da die Sonne noch erstaunlich viel Kraft hat. Zwei kleine Seehunde lassen es sich in der spiegelglatten Bucht wenige Meter von uns entfernt ebenfalls gut gehen. Stimmungsvoll geht die Sonne in der Bucht unter.

Am Abend kündigt sich die erste Aurora Borealis unseres Lebens an. Der KP-Wert beträgt laut unserer Aurora App 4, wird aber im Laufe des Abends noch ansteigen. Zunächst sind es nur unspektakuläre Streifen am Horizont, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Aber kurze Zeit später explodiert über uns der nächtliche Himmel. Überall sind klar definierte Strahlen unter einem phantastischen Sternenzelt auszumachen. Jemand hat mal gesagt, dass man die ersten Polarlichter des Lebens niemals vergisst und heute sind wir sicher, es stimmt! 

Es ist ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis, dem wir heute beiwohnen dürfen – wir fühlen uns sehr privilegiert! Mindestens zwei Stunden fotografieren wir unermüdlich aus vielerlei Perspektiven und können uns gar nicht satt sehen an dem grandiosen Spektakel.

Stellplatzbewertung Parkplatz an der Tavika Bucht

Ort: Tavika Bucht/ Hadseløya

Art des Stellplatzes: Parkplatz

Kosten: frei

Verfügbare Einrichtungen: —

Bewertung Lage: 1

Bewertung Ruhe: 1-2

Bewertung Sanitäranlagen: —

Anfahrt: Unbesfestigter Platz direkt an Teerstraße, für alle Wohnmobile geeignet

Mobilfunknetz: LTE

Galerie

*=Affiliate Link

5 Comments

  • Holger Kämpfe

    Sehr schöner Bericht, wir haben einiges gefunden, was wir in unsere Reise im Mai/Juni für 3,5 Wochen packen werden, Danke!

  • Claus Kohl

    Wir waren Ende August und fast den ganzen September in Norwegen (über Schweden/Finnland) unterwegs. Das Wetter war nicht wirklich toll, aber auch das hatte etwas besonders. Wir waren im Hurtigrouten Museum. Ich fand es sehenswert, obwohl der Preis schon heftig ist. An einigen Orten die ihr besucht habt, waren wir auch. U. a. Polarcamp und Haucklandstranda. Da haben wir auch die Wanderung über den Berg auf die andere Seite gemacht. Schön die Bilder von anderen dazu zu sehen …

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!