In Kiel reihen wir uns am Schweden-Kai in die Wartespur für Wohnmobile ein. Die Fähre ist nur spärlich gefüllt und man erklärt uns beim Einchecken, das unser gebuchtes Dinner vorverlegt worden sei auf 18.00 Uhr. Stena Line hat aufgrund des geringen Buchungsaufkommens das späte Dinner-Zeitfenster kurzerhand gestrichen!
Thema Kühlschrank an Bord: Es wird durch das Personal der Fährlinie kontrolliert, ob das Gas im Wohnmobil auch ausgestellt ist. Da es an Bord auch keine 230 Volt Anschlussmöglichkeit gibt, kann der Kühlschrank während der Überfahrt nicht betrieben werden. Auf 12 Volt Betrieb sollte man den Kühlschrank keinesfalls laufen lassen, da dann am nächsten Tag die Starterbatterie in die Knie gegangen sein kann. Um den Inhalt des Kühlschrankes einigermaßen kalt zu halten, kann man gefrorene Wasserflaschen hineinlegen. Das Gefrierfach übersteht die Überfahrt weitestgehend unbeschadet und das Gefriergut wird allenfalls ein wenig angetaut.
Wir genießen an einem Fensterplatz im Restaurant die Ausfahrt aus der Kieler Förde, während die Sonne malerisch in der Ostsee versinkt. Da es nur eine Essenszeit gibt, bleibt das Büffet mindestens bis 20.30 Uhr aufgebaut. Das Büffet ist mittelmäßig und wirkt etwas lieblos angerichtet. Beim nächsten Mal würden wir sicher auf das Dinner verzichten und im A´la Carte Restaurant essen.
Nach dem Dinner schnappen wir an Deck noch ein bisschen Luft und bewundern den gerade aufgehenden roten Vollmond am Horizont über dem Meer, bevor wir uns in unsere gebuchte Kabine zurückziehen. Unsere Außenkabine mit Stockbett, ist komfortabel und verspricht eine entspannte Nacht.
10 Comments
Engel Susanne
Lieber Wolfram, endlich habe ich die Muße Deine Bilder und Berichte anzuschauen und bin begeistert. Aber ärgere mich über mich selbst, es erst so spät anzuschauen. Wir sind seit einer Woche unterwegs und ziehen über Oslo in Richtung Lofoten nach Norden. Hier in Fagernes bleiben wir noch kurze Zeit für ein Haustiersitting. Deine-Eure Bilder sind super. Ich hoffe, das es mir ähnlich gut gelingt. Das Nordkap werden wir uns vermutlich sparen und über Alta – Inari – und die karelische Finnland 🇫🇮 Seite nach Naantali und über Kapellskär nach Trelleborg und Rostock zurück. Jetzt werde ich mal weiter auf Deiner Seite stöbern. LG Susa 😇 🇳🇴 🚐
Wehr-Reinhold.de
Liebe Susa, wir freuen uns, dass wir euch Anregungen geben konnten und wünschen euch ganz viel Spaß auf den Lofoten! Ich kann euch auch sehr die Vesteralen empfehlen, würde ich dem Nordkap immer vorziehen! Lofoten und Vesteralen sind wahrlich „Must-See“ Orte! Liebe Grüße, Wolfram
Michael
Klasse Bericht, klasse Fotos! Vielen Dank!
Wir planen unsere Nordlicht-Reise diesen September mit unserem Womo. Euer Bericht gibt uns schon viele Info‘s und Inspiration….
rudy
Sehr schöner Bericht, wir werden uns im 2023 auf eure Pfade begeben 🙂
Wehr-Reinhold.de
Lieber Rudy, freut uns, dass wir Inspiration geben konnten! Bei Detailfragen gerne melden!
Manuel Hannuschke
Einen Ganz Tollen Reiseblog habt ihr hier. Gestern habe ich diesen durch Zufall auf FB entdeckt. Mit welcher Drohne machst du die tollen Fotos? Ich wünsche euch eine ganz tolle Zeit und bin schon auf die Lofoten gespannt. LG Manuel
Wehr-Reinhold.de
Hallo Manuel, wir haben eine DJI Mini! Vielen Dank für deinen netten Kommentar! LG Wolfram
Ahnert
Ein schöner Reisebericht und tolle Fotos. Bitte mehr davon ! Vielen Dank
Susanne
Hallo Ihr Beiden!
Seid ihr jetzt auch im Besitz einer Drohne? Super Bilder…….
LG von uns und bis bald mal…..
Leider sind wir schon wieder zuhause. Euch weiter eine schöne Reise, wir werden virtuell dabei sein. 😉
Wehr-Reinhold.de
Norwegen ohne Drohne geht gar nicht!