Am Abend haben wir einen Tisch reserviert im Restaurant des Weingutes Bollenberg. Wir entscheiden uns für das Gourmet-Menü mit begleitenden Weinen. Leider werden die Gerichte, die auf den Teller kommen, der vollmundigen Beschreibung auf der Menükarte nicht gerecht. Wir empfinden die Speisen für dieses Preissegment als einfallslos. So ist bei drei Gängen der Spargel dominierend – wir hätten uns ein bisschen mehr Geschmacksvariation gewünscht. Die zumeist hauseigenen begleitenden Weine werden ohne jegliche Erklärung eingeschenkt und passen auch nicht optimal zu der Menüfolge, das Personal wirkt ziemlich ungelenk und ungeschult. Schade, ein begeisterndes Dinner wäre das I-Tüpfelchen zu diesem ansonsten phantastischen Ort gewesen.
25. Mai 2019 – Westhalten – Lac de St. Point (190 km)
Am frühen Morgen machen wir noch einmal eine Runde durch die Weinberge. Leider gelingt es uns auch heute Morgen nicht, einen Wiedehopf vor die Linse zu bekommen, auch wenn wir seinen markanten „hoop-hoop-hoop“ Ruf permanent hören (daher die englische Bezeichnung Eurasian Hoopoe)! Wir genießen unser Frühstück mit Ausblick auf die Bollenberger Weinstöcke in vollen Zügen.
2 Comments
Heike
Hab euren Beitrag Grad im Netz erstöbert … und bin begeistert von der Sachlichkeit mit persönlicher Note😀,den Fotos und lese jetzt gleich den nächsten Bericht; Gruß, Heike aus Dortmund
Karlheinz Herbertz
Tolle Beschreibung eurer Reise! So gut, dass wir jetzt auch dort gelandet sind. Viele Grüße aus Riquewihr vom France Passion Platz am Weingut Hueber, Monique und Karlheinz.