Der Campingplatz ist um diese Jahreszeit nicht einmal zu einem Viertel belegt, so dass derzeit noch beschauliches Treiben vorherrscht. In der Hauptsaison im August dürfte das gänzlich anders aussehen, dann geht es auf dem Platz und am Strand sicher relativ turbulent zu. Es gibt rund um La Brise diverse Womo-Stellplätze (alle ohne Strom), die wir allerdings allesamt für nicht sehr empfehlenswert halten, auch wenn man ungefähr die Hälfte der Stellplatzgebühr sparen kann. Wer nicht auf dem Campingplatz stehen will, findet am Straßenrand der D85A unmittelbar hinter dem Ortsausgang an der Lagune des Etang, in der sich zahlreiche Flamingos aufhalten, einen kostenlosen Stellplatz für die Nacht – die weitaus bessere Alternative zu den gesichtslosen Womo-Stellplätzen in der Umgebung.
Mit dem Fahrrad befahren wir den „Digue de la Mer“, ein Deich zwischen Meer und Etang de Vaccarès, der direkt am Campingplatz startet. Man kann den Etang von hier aus auch komplett mit dem Fahrrad umrunden – eine Strecke von ca. 60 Kilometern. Auf der Digue de la Mer kann das Birder-Herz einfach nur höher schlagen. Schon nach wenigen Metern sehen wir Hunderte von Flamingos, die scheinbar unbeeindruckt von den Beobachtern durch die Lagune staksen.
One Comment
Achim Emrath
Super. Vielen Dank. Hat mich inspiriert, doch einmal die Carmargue zu besuchen. Steht eigentlich schon länger auf der Liste.