Die Sanitäreinrichtungen sind pikobello und so entrichten wir gerne die mehr als angemessene Stellplatzgebühr von 17,50 € inklusive Strom. Wir sind der Meinung, dass Wohnmobilfahrer sich geradezu verpflichtet sehen sollten, solch liebevoll hergerichteten Plätze mit der Entrichtung ihrer Gebühr zu unterstützen, damit diese auch in Zukunft erhalten bleiben. Vielleicht wäre das auch ein Beitrag dafür, dass in Zukunft die zahlreichen Verbotsschilder für Wohnmobile von den Stadtvätern wieder verbannt werden und der scheinbar schlechte Ruf von Wohnmobilfahrern in Frankreich wieder etwas aufpoliert wird.
Nach einem kleinen Päuschen erkunden wir das liebevoll hergerichtete idyllische Städtchen. Das imposante Schloss thront hoch oben und weit sichtbar über der Stadt. Wenn man nur die Außenanlagen inklusive der Aussichtsterrasse besichtigen möchte, zahlt man lediglich 2 Euro Eintritt. Der Bau stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert, wurde aber nach seiner vollständigen Zerstörung nach dem 1. Weltkrieg im Originalzustand wieder aufgebaut. Im Innenhof wird gerade eine Bühne für eine Theaterveranstaltung am Wochenende errichtet. Von der Aussichtsterrasse hat man einen wunderbaren Rundumblick und wir entdecken leuchtende Lavendelfelder, die wir morgen versuchen werden anzufahren.
Mit dem Fahrrad erkunden wir bei einer kurzen Runde die nähere Gegend um Grignan. Natürlich entdecken wir auch weitere Lavendelfelder, die anfangen zu blühen.
2 Comments
Ute Kohnke
Beeindruckende Fotos und sehr anschaulicher Bericht. Danke. Wie breit ist euer Wohni eigentlich? Ich fürchte, wir könnten die Route nicht unbedingt nachfahren. Unser ist etwa 2,35m breit.
Wehr-Reinhold.de
Liebe Ute, wir sind 2019 mit einem geliehenen 7,50 m langen Etrusco gefahren, der ebenfalls 2,35 m breit war. Grundsätzlich mit ein bisschen Vorsicht ist unsere Strecke auch für große Wohnmobile machbar. Und die beschriebene Umleitungsstrecke bei Saint-Jean-du-Gard durch die Unterführung und der darauf folgenden 90° Kurve nach einer Brücke ohne Geländer würde ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt wieder fahren wollen…