Vorbereitung & Anreise

Coming soon!!!

Nach unserem Unfall im August 2022 während unseres Dänemark Urlaubes planen wir für das Frühjahr 2023 wieder die erste Tour mit unserem Wohnmobil. Wir hoffen sehr, dass unsere Werkstatt den geplanten Fertigstellungstermin der Reparatur einhalten kann. Die lange Verzögerung liegt schlicht und ergreifend daran, dass einige der benötigten Ersatzteile für den Aufbau nicht lieferbar waren. Und unsere Ungeduld, nach über sieben Monaten Abstinenz endlich wieder unser geliebtes Wohnmobil besteigen zu können, ist mittlerweile ins Unermessliche gestiegen.

Wie üblich planen wir unsere Tour nicht im Voraus, haben lediglich einige Anlaufpunkte auf unserer Liste, insbesondere herausragende Foto-Spots, die wir möglichst anlaufen wollen. Hilfreich bei unserer Planung ist unter anderem die unten aufgeführte Literatur. Ansonsten werden wir uns treiben lassen – dies bleibt für uns die entspannteste Form des Reisens mit dem Wohnmobil! Neben freien Stellplätzen direkt am Meer, werden wir auch wieder France Passion Plätze aufsuchen. Im Gegensatz zum Landvergnügen in Deutschland, haben wir mit dem France Passion Konzept bisher nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. 

Ansonsten muss bei einer Wohnmobil-Reise nach Frankreich aus unserer Sicht nichts Besonderes beachtet oder vorbereitet werden. Das sollte man bei Wohnmobilreisen nach Frankreich aber dennoch wissen: In Frankreich gibt es feste Umweltzonen, die sogenannten „Zone à Faibles Émissions mobilité„, die in zahlreichen Städten und Metropolen eingeführt worden sind. Eine Crit’Air-Vignette ist hier das ganze Jahr über Pflicht. Die Umweltplakette kann man für 4,61 € beim französischen Umweltministerium problemlos bestellen (dauert ca. eine Woche). Die Plaketten haben übrigens keine Laufzeit und gelten ein Leben lang für das betreffende Wohnmobil. Achtung: Bei privaten Anbietern kostet die Crit’Air Plakette meist deutlich mehr.

Wer ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen besitzt, benötigt zudem verpflichtend „Angles Morts“ Aufkleber*. Mindestens drei Aufkleber müssen am Fahrzeug angebracht werden – an der Fahrerkabine rechts und links sowie am Heck. Wer sein Wohnmobil nicht mit hässlichen Aufklebern „verschandeln“ möchte, kann auch auf magnetische Schilder* zurückgreifen, sofern man sie auf metallischem Grund anbringen kann – auf GFK halten die  Magnetschilder natürlich nicht! 

Literatur für deine Reise mit dem Wohnmobil in die Bretagne*:

*=Affiliate Link

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!