Auf dem Pfad geht es weiter zu einem Hügel, von dem aus sich der Blick auf die gegenüberliegende Halbinsel von Klein-Zicker sowie die Reetdach-Silouette von Groß-Zicker, unserem nächsten Ziel, öffnet. Die hügelige Landschaft, die ringsum umspielt wird vom tiefen Blau des Boddens und der Ostsee ist einfach grandios!
Wir hatten uns vorgestellt, in dem idyllischen Restaurant Taun Hövt in Groß-Zicker essen zu können, illusorisch zu Corona-Zeiten mit begrenzten Kapazitäten, so dass wir unverrichteter Dinge unseren Weg fortsetzen müssen, allerdings nicht ohne uns eines der ältesten Häuser Rügens, das Pfarrwitwenhaus anzuschauen. Malerisch versteckt hinter dem bunt blühenden Bauerngarten liegt das hübsche Kleinod, dessen Inneres besichtigt werden kann.
Kurz darauf biegt der Weg ab in Richtung Bakenberg, mit 66 Metern höchste Erhebung der Halbinsel – ein Gipfelkreuz darf dennoch nicht fehlen! Von hier sieht man bereits unser Ziel, den Hafen von Gager, wo wir im Restaurant des Campingplatzes, der einzigen geöffneten gastronomischen Einrichtung des Ortes, zumindest noch ein Stückchen Heidelbeerkuchen ergattern!
2 Comments
Nicole
Interessant geschrieben. Das macht Lust zu Reisen.
Andrea
Wunderschöne Fotos und ein toller Bericht. Rügen steht auch noch auf unserer Liste, aber nachdem Bekannte von uns im September das erste Mal dort waren und eher negativ berichteten und meinten das lohnt sich nicht, waren wir etwas verunsichert. Aber nach Eurem tollen Bericht werden wir das doch mal in Angriff nehmen. Dankeschön dafür und allseits gute Fahrt