In der Wildblumenwiese, die unseren Stellplatz vom Strand trennt, beobachten wir bunte Stieglitze, die von Blüte zu Blüte eilen.
Auf ganz Deutschland kommt gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen von zum Teil über 40 ° C zu, während das Thermometer hier angenehme 25 ° C erreicht – so lässt es sich in diesem 1-A Ambiente aushalten!
Den ersten Nachmittag verbringen wir am vorgelagerten Strand, ein schöner Kiesel-Sandstrand, der auch in der jetzigen Hauptsaison keinesfalls, wie die meisten anderen Strände auf Rügen, übervölkert ist. Abends wird gegrillt, während die Sonne vor unseren Augen im Meer versinkt und das Wolkenband am Horizont feuerrot einfärbt. Kann man eigentlich irgendwo idyllischer stehen als hier??? Das 500 Gramm T-Bone Steak, das von einer Kreuzung aus Uckermärker und Wagyu-Rindern vom Hof in Techentin ist ein absoluter Traum – so kann Fleisch auch schmecken, wenn Tiere mit Verstand gehalten werden! Kleiner Wehmutstropfen: Am Abend wird der Campingplatz von einer fiesen Stechmückenplage heimgesucht, bei der selbst Authan Plus kaum Wirkung zeigt!
3 Comments
Herbert maier
Herbert
Wir waren zur gleichen Zeit auf Rügen. Kann alles auch nur bestätigen. Die Mücken haben uns auch kräftig zu gesetzt. In daransetzen waren wir bei unserem Ausflug ans Kap Arkona. Ich wollte sofort dort einen Platz reservieren leider nichts mehr frei. Hiddensee war auch toll. Schöner Bericht, tolle Fotos
Nicole
Interessant geschrieben. Das macht Lust zu Reisen.
Andrea
Wunderschöne Fotos und ein toller Bericht. Rügen steht auch noch auf unserer Liste, aber nachdem Bekannte von uns im September das erste Mal dort waren und eher negativ berichteten und meinten das lohnt sich nicht, waren wir etwas verunsichert. Aber nach Eurem tollen Bericht werden wir das doch mal in Angriff nehmen. Dankeschön dafür und allseits gute Fahrt