Titisee

5. Juli 2020 – Von Ihringen/Kaiserstuhl zum Titisee

Wir verabschieden uns von der reizenden Familie Schweizer und werden sicher wiederkommen – es gibt noch viele unentdeckte Wanderungen zu absolvieren und das Weingut ist ein perfektes „Basislager“. Durch das Höllental fahren wir durch den Schwarzwald zum Titisee. Eigentlich wollen wir nur einmal einen Blick auf den See werfen und dann unsere Fahrt in Richtung Allgäu fortsetzen. Dazu kommt es allerdings nicht, da wir auf der anderen Seite des Sees einen idyllischen, terrassierten Campingplatz direkt am See entdecken. Wir entscheiden spontan, wenn es einen schönen Stellplatz gibt, einfach hier zu bleiben! Und tatsächlich finden wir einen Traumplatz, von dem wir den gesamten See überblicken können. Terrassen-Camping Sandbank wurde erst 2019 renoviert, vorher hörte man von heruntergekommenen Sanitäranlagen und störenden Bäumen.

 Jetzt ist mitlerweile alles in Top-Zustand, die Sanitäranlagen vom feinsten und die Lage ist einfach atemberaubend. Zumindest eine kleine Runde wollen wir heute drehen. Oberhalb des Platzes geht ein schmaler Pfad aufwärts und dann läuft man auf einem Forstweg bis zur Saigerhöhe. Von dort steigt man wieder hinab zum See. Unten angekommen gönnen wir uns in einem Café in Titisee-Ort unterhalb des gesichtslosen Maritim Hotels Kaffee und Kuchen. An der Uferpromenade ist sonntags natürlich der Teufel los, selbst ein Riesenrad gibt es hier. Die Krönung sind jedoch die Geschäfte, die jedem Klischee des Schwarzwaldes gerecht werden dürfte: Kuckucksuhrengeschäfte und andere „Black Forest Shops“, in denen zünftige Schwarzwaldmädel bedienen! Was für ein Unterschied zu unserem idyllischen Plätzchen auf der anderen Seite des Sees!

Wir vollenden unsere Runde mit dem jetzt nur noch ebenen Weg am Seeufer und genießen dann am Nachmittag einfach nur den Blick auf den See und dem süßen Nichtstun! Am Abend wir wieder einmal gegrillt, leckere Bratwürstchen aus … und ein phantasievoller Reissalat aus Resten.

6. Juli 2020 – Titisee

Die Wetterprognosen vom Titisee sind deutlich besser als die aus dem Allgäu, so dass wir uns für eine weitere Nacht auf dem Campingplatz Sandbank einbuchen. Bis zum Mittag müssen wir aber auch hier den Regen erdulden, bevor wir uns auf die Räder schwingen und nach Neustadt radeln können. Der von uns gewählte Hinweg ist allerdings alles andere als idyllisch. In Neustadt kaufen wir in einem nicht besonders gut sortierten Edeka für unser Abendessen ein und sitzen dann eine Weile in einem netten kleinen Café.

Zurück fahren wir über die Neustädter Straße und sehen, dass hier am Ortsausgang ein großes Edeka-Center ist – da hätten wir es uns deutlich einfacher machen können! Zudem ist der Weg auch deutlich angenehmer zu fahren.

Während wir nachmittags an unserem Stellplatz auf den See schauen, bekommen wir wie gestern schon Besuch von einem Rotkehlchen, das keinerlei Scheu zeigt und sich bereitwillig mit dem Handy aus der Nähe fotografieren lässt!

Abends kochen wir einen Linseneintopf, begleitet von einem Spätburgunder von der Ahr des Weinguts Kreuzberg, ebenfalls ein deutsches Top 100 Weingut! Wenn wir schon dieses Jahr nicht zur Ahr kommen, so nehmen wir doch den einzigartigen Geschmack wahr!

 

7. Juli 2020 Vom Titisee nach Opfenbach/Allgäu

Früh am Morgen herrscht eine magische Stimmung über dem See, letzte Rauchschwaden wabern über die Seeoberfläche und werden von der stärker werdenden Sonne nach und nach aufgelöst, ein Blässhuhn Pärchen mit seinen drei Küken zieht bedächtig seine Runden.

Stellplatzbewertung Terassencamping Sandbank

Ort: Titisee

Koordinaten: 47.887216, 8.140073

Art des Stellplatzes: Campingplatz

Kosten: 40,70 €

Verfügbar: Strom, Wasser, WC, Dusche, Entsorgung

Bewertung Lage: 1

Bewertung Ruhe: 2

Bewertung Sanitäranlagen: 1

Mobilfunknetz: LTE

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!