26. Juni 2020 – Vom Hainich Nationalpark in die Rhön
Da wir ein erstes kleines Problem an unserem Wohnmobil haben, beschließen wir auf dem Weg in die Rhön nach Fulda zu einem Knaus-Händler zu fahren. Das Schloss eines unserer Schränke hat sich gelöst und lässt sich nicht mehr schließen. Wir kaufen ein neues Schloss, bauen es schnell ein und schon kann die Fahrt weitergehen in die nahe Rhön.
Auf der Wasserkuppe, der höchsten Erhebung der Rhön, ist der Teufel los. Jede Menge Motorradfahrer habe den markanten Punkt als Ziel auserkoren. Hier ist uns definitiv zu viel Rummel, so dass wir unseren Weg unmittelbar fortsetzen. In dem kleinen Örtchen Fladungen gibt es einen Bauernladen in der Nähe des Bauernmuseums, wo unter anderem alte Eisenbahnwagons ausgestellt werden. Dort kann man leckere geräucherte Würste vom Wildschwein, Lamm oder Kalb sowie ofenfrisches Brot erwerben.
Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Wohnmobil-Stellplatz an der Sennhütte mit schönem Ausblick auf die sanften Hügel der Rhön. Der Stellplatz wird vom Hotel der Sennhütte betrieben.
Eine erste kleine Wanderung führt uns zum Schwarzen Moor, ein Hochmoor, das sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat, da es weitgehend von Trockenlegung und Torfabbau verschont geblieben ist. Über einen schönen Rundweg kann man über Holzstege durch die Moorlandschaft wandern. Auf Hinweistafeln werden verschiedene Moorstadien vom Nieder- bis zum aufgewölbten Hochmoor erklärt. Unzählige Wiesen-Knöterich Blüten, so weit das Auge reicht, färben die Moorwiesen in ein ein zartes lila ein.
2 Comments
Sabine Erdmann
Hallo, schöner Blick an/von der Sennhütte aus… oben steht 9,50 Euro (inkl. Verzehrgutschein) und hier unten in der Info ‚kostenfrei‘. So nicht stimmig. LG bine
Wehr-Reinhold.de
Hallo Sabine, danke für den Hinweis – habe ich direkt korrigiert!