Neben der Slawenburg kann man auf einem sehr ruhig und nett gelegenen Womo-Stellplatz nächtigen (allerdings ohne jegliche Einrichtungen), wir haben jedoch andere Pläne, denn unser Ziel ist die Pension Reusenstübchen in Leipe, im Herzen des Spreewaldes. Dort haben wir einen Stellplatz reserviert und das ist, wie sich herausstellt, auch gut so, denn alle sechs verfügbaren Plätze sind am Wochenende ausgebucht – die Tage danach stehen wir allerdings mutteseelenalleine auf dem Platz! Erstaunlicherweise ist der Womo-Stellplatz fast nirgendwo verzeichnet, man kann aber über die Website der Pension direkt Reservierungen vornehmen.
Interessant ist, dass nahezu alle Ortsschilder in der Spreewaldgegend zweisprachig gehalten sind. Hier leben noch rund 60.000 Sorben, ein Volksstamm, der ursprünglich das Gebiet zwischen den Flüssen Oder und Dnepr bewohnte, sich im Zuge der großen Völkerwanderung im 6. Jahrhundert aber auch im Spreewald angesiedelt hat. Die Sprache der Sorben, auch „Wenden“ genannt, ist dem Polnischen bzw. in anderen Teilen des Landes dem Tschechischen ähnlich.
2 Comments
D.Möller
Hallo ihr zwei, ich „dutze“ euch jetzt einfach mal obwohl mir meine Erziehung etwas anderes sagt! Der erste Beitrag den ich von euch lese und ich muss sagen, ich möchte mehr…! Sehr schön geschrieben, sehr schöne Bilder und und die absolute LUST geweckt dies in unserem Oktoberurlaub auszuprobieren…vielen Dank für den kurzen Ausbruch aus dem alltäglichen Leben, ich war in den paar Minuten vom lesen mittendrin 😊
Wehr-Reinhold.de
Lieber Daniel, vielen Dank für deinen netten Kommentar zu unseren Reiseberichten – das motiviert uns sehr, weitere zu schreiben! Demnächst entsteht auf unserer Seite ein Foto-Reisebericht über Norwegen – und hier insbesondere die Lofoten. Wir haben gute Chancen, Polarlichter zu sehen und zu fotografieren! Vielleicht auch für dich ein spannendes Reiseziel?