Vransko See

03. Juni 2021 – Von Muskovci Zrmanja zum Vransko See

Wir verabschieden uns vom Zrmanja Fluss und der reizenden Betreiberfamilie. In Obrovac tanken wir voll und kaufen bei einem Bäcker Brot für die nächsten Tage ein. Unser heutiges Ziel ist der Vransko See, der größte natürliche See Kroatiens und gleichzeitig ein bekanntes Vogelreservat.

Es beheimatet zahlreiche bedrohte Vogelarten und ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Süßwassersee ist nur durch ein schmales Band von der Küste getrennt.

Das Camp Crkvine Vransko Jezero liegt unmittelbar am Ufer des Sees. Auch auf diesem Campingplatz wählen wir uns einen traumhaften Stellplatz in erster Reihe mit Blick auf den See aus. 

Wir haben uns noch nicht ganz eingerichtet, da sichten wir auch bereits die ersten interessanten Vögel, unter anderem Rallenreiher, die nur punktuell in wenigen Regionen Europas vorkommen und als gefährdet gelten sowie einige Stelzenläufer.

Im Pinienwald ertönt der markante Ruf der Pirole und bei einer kurzen Birding-Tour entdecke ich zahlreiche Exemplare dieser extrem scheuen Spezies, die sich zumeist in den oberen Baumkronen versteckt hält. Pirole lassen sich, obwohl sie mehr oder weniger in ganz Europa vorkommen, aus diesem Grund schwer fotografieren. Immerhin gelingen mir einige Fotos, auf dem das prächtig gelbe Federkleid des amselgroßen Vogels zu erahnen ist! 

Die Wassertemperaturen des Vransko Sees sind deutlich angenehmer, so dass selbst Corinna sich am Nachmittag in die Fluten stürzt. Später besuchen wir den ornithologischen Pfad nebenan (3,– € Eintritt). Ein Holzsteg mit mehreren Aussichtstürmen ist über das Sumpfgebiet errichtet. Leider haben wir heute kein Glück mit unseren Sichtungen, außerdem stört uns arg der Lärm des Autoverkehrs von der nahen Landstraße, der so gar nicht mit einer Birding-Tour in Einklang zu bringen ist.

Auf der südwestlichen Seeseite gibt es ein als Fahrradroute ausgezeichnetes, asphaltiertes Sträßchen, Einstieg ist in Pakostane. Oberhalb von Olivenhainen und kleinen privaten Weinstöcken kann man während der Fahrt den ganzen See überblicken. Nach ungefähr drei Kilometern trifft man auf das Fledermaus Hotel, dem ein legendärer Ruf vorauseilt. Das ganze Anwesen bewegt sich zwischen kurios und alternativ. 

An der Theke empfängt uns Inhaber Jure, ein echtes Unikum, und wir müssen direkt seinen selbstgebrannten Schnaps probieren, haben die Wahl zwischen Kirschlikör und Grappa. Auf Nachfrage soll man im Fledermaus-Hotel angeblich sogar mit seinem Wohnmobil stehen können. Wir nehmen Platz direkt am See auf einem der improvisierten Sitzplätze. Warmes Essen gibt es nur auf vorheriger Vorbestellung (098-9111 892), so dass wir uns mit einer Käse-Schinkenplatte zufriedengeben müssen. Dazu gibt es hauseigenen Wein und einen Korb mit selbst angebautem Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch und Lauchzwiebeln. Zwei Karaffen mit Schnaps werden ungefragt auf den Tisch gestellt und man kann sich, wenn man will, nach Herzenslust betrinken!

Jure ist ein echter Entertainer, geht von Tisch zu Tisch und erzählt einen lustigen Schwank nach dem anderen! Wir befinden uns, wie sich herausstellt, an einem ganz besonderen Ort, denn an dieser Stelle wurden Winnetou-Filme gedreht und der Coup ist, dass Jure als Komparse in einem der Filme mitgewirkt hat. Er durfte als Kind einen kleinen Indianer spielen, immerhin neben Filmgrößen wie Pierre Brice und Dunja Reiter! Wenn man ihn sich heute so anschaut, kann man den kleinen Indianer fast noch erkennen, findet ihr nicht auch?! Wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, mit dem „legendären Filmstar“ ein Erinnerungsfoto zu schießen.

Jedes Jahr im Herbst schließt das kleine Anwesen seine Pforten, dann wird hier die kroatische Ausgabe des Dschungelcamps gedreht! Nach einem weiteren „aufgezwungenen“ Abschiedsschnaps sind wir schließlich leicht angesäuselt, verabschieden uns von Jure und begeben uns mit unseren Fahrrädern auf den Heimweg.

04. Juni 2021 – Vom Vransko See zur Insel Murter

So gerne wären wir noch an diesem schönen Plätzchen geblieben, doch verleiten uns unsere neuen Nachbarn dazu, den Platz fluchtartig zu verlassen. Gestern Abend hat das deutsche Ehepaar mit zwei großen Kindern plus Hund während unseres „Gelages“ im Fledermaus Hotel den benachbarten Stellplatz okkupiert. Als wir abends noch die Ruhe des Sees vor dem Wohnmobil genießen wollten, ging uns das lautstarke Treiben rund um Rauhaardackel Eddy bereits ziemlich auf den Zeiger. Und heute Morgen kläfft das unerzogene Vieh alles an, was Beine hat und dem Stellplatz in die Nähe kommt! Die dazugehörigen „Zweibeiner“ finden das auch noch niedlich, und den Rest gibt uns dann Eddys Jagd auf zwei bedauernswerte Schwäne am Seeufer, natürlich ohne dass eines der Herrchen einschreitet! Wir ergreifen spontan die Flucht, da wir sicher sind, dass sich das Theater heute den ganzen Tag fortsetzen wird. Es gibt einfach diese raumgreifenden und lärmenden Menschen, für die Rücksichtnahme auf einem Campingplatz (und natürlich auch anderswo) ein Fremdwort ist.

Stellplatzbewertung Camp Crkvine Vransko Jezero

Ort: Pakostane

Koordinaten: 43.930654, 15.509645

Art des Stellplatzes: Campingplatz

Kosten: 29,– € (mit 20 % Vorsaison Discount)

Verfügbar: Strom, Wasser, Dusche, WC, Entsorgung

Nicht verfügbar: —

Bewertung Lage: 1

Bewertung Ruhe: 2 (Landstraße in Hörweite)

Bewertung Sanitäranlagen: 1

Mobilfunknetz/W-Lan: W-Lan / LTE

Sonstiges: Restaurant, Mini-Shop (nur in der Saison)

Wir freuen uns über deinen Kommentar oder deine Anmeldung zu unserem Newsletter!