Leipen im Spreewald, unser heutiges Ziel, ist nun nicht mehr weit, jedoch stoppen wir unterwegs zunächst noch beim Campingplatz in Lübben, um unsere Ver- und Entsorgung zu erledigen (für stolze 10,– €!!!) und später an der Slawenburg in Raddusch. Sie ist eine äußerlich weitgehend originalgetreue Nachbildung einer slawischen Fliehburg aus dem 9./10. Jahrhundert und ist ausschließlich aus Holz, Erde, Sand und Lehm errichtet worden. In dem integrierten Museum unter dem Wall wird die Geschichte der Slawen veranschaulicht. Das Café hat indes aufgrund der Cornoa-Pandemie nicht geöffnet.