Vorbereitung Laos 2020

Einer „spontanen Idee“ folgend, beschließen wir, dem von uns bislang so sehr verschmähten Kontinent Asien eine Chance zu geben. Nie haben uns bis zum heutigen Tag die asiatischen Ziele besonders angezogen, auch glaubten wir, uns nicht mit der etwas speziellen asiatischen Mentalität so recht anfreunden zu können. Wir schieben also all unsere Vorbehalte bei Seite und beginnen mit der Recherche. Im Netz gibt es kaum adäquate Blogs oder Reiseberichte, die uns zündende Ideen über individuelles Reisen in einem der drei Länder Indochinas vermitteln könnten. Nicht zuletzt aufgrund unserer Foto- und Naturleidenschaft ist individuelles Reisen für uns derzeit die einzige Form, fremde Länder zu erkunden, da wir das Reisetempo jederzeit selbst bestimmen können. Als bekennende „Slow-Traveller“ müssen wir so auf Niemanden Rücksicht nehmen und können Land und Leute in aller Ruhe kennenlernen.

Aber welches Land wählt man nun, wenn einem der gesamte Kontinent vollkommen unvertraut ist? In Thailand und Vietnam schreckt uns der mittlerweile eingezogene Massentourismus ab (wobei wir großen Teilen der Länder mit dieser Einschätzung möglicherweise Unrecht tun), Myanmar soll angeblich etwas eindimensional sein und kaum spektakuläre Landschaften bieten, auch wenn viele Sonnenanbeter angesichts der menschenleeren Traumstrände ins Schwärmen geraten!

Update 2021: Aufgrund der politischen Lage dürfte Myanmar auf  absehbare Zeit als Reiseziel kaum in Betracht kommen.

Bleibt also Laos, hier finden wir tatsächlich auf Anhieb all jene Bestandeteile, die für uns ein Reiseziel anziehend und entdeckenswert machen. Und auch der einstmals verbreitete „Backpacker-Sauf-Tourismus“ in Laos – für uns ebenfalls so etwas wie ein K.O. Kriterium – scheint sich inzwischen auf ein verträgliches Maß reduziert zu haben.

Und nachdem wir den Gabelflug bei Thai Airways (Hannover – Frankfurt – Bangkok – Luang Prabang; Vientiane – Bangkok – München – Hannover) zum günstigen Preis von 680 € gebucht haben, steigt die Vorfreude auf unser nächstes Reiseabenteuer endgültig.

Nach und nach kristallisiert sich auch die Reiseroute heraus: Es soll eine Reise werden, bei der die Mutter aller Wasser, der Mekong, im Mittelpunkt steht, mit 4.350 Kilometern einer der längsten Flüsse der Welt. Wir beginnen, einzelne Bausteine und Unterkünfte zu buchen, zumeist mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit über Booking.com*, ebenso die Inlandsflüge mit Lao Airlines, um in Laos von Nord nach Süd zu gelangen, ohne einen langen Overland-Trip mit „Local Busses“ in Kauf nehmen zu müssen.

Unsere Reiseroute

Der Norden

7.-8. Februar 2020: Flug Hannover – Frankfurt – Bangkog – Luang Prabang
8.-10. Februar 2020: Luang Prabang, Parasol Blanc*
11. Februar 2020: Slowboat Luang Prabang – Pak Beng (Mekong Riverside Lodge)
12. Februar 2020: Slowboat Pak Beng – Houay Xay (Phonevichit Guesthouse*)
13.-15. Februar 2020: Ham Na Nationalpark – The Gibbon Experience* Houay Xay (Riverside Hotel)
16. Februar 2020: Slowboat Houay Xay – Pakbeng (Le Grand Pakbeng*)
17. Februar 2020: Local Bus Pakbeng – Oudomxay – Muang Khua (Charlernsouk Guest House)
18.-20. Februar 2020: Slowboat Muang Khua – Nong Khiaw (Mandala Ou Resort*)
21. Februar 2020: Local Bus Nong Khiaw – Luang Prabang, Parasol Blanc*

Der Süden

22.-23. Februar 2020: Flug Luang Prabang – Pakse; Bolaven Plateau, Residence Sisouk*
24.-27. Februar 2020: Champasak, Residence Bassac*
28. Februar 2020 – 1. März 2020: Local Bus Don Khone (4000 Inseln), Sala Done Khone Hotel*
2.-4. März 2020: Local Bus Ban Kiat Ngong, Kingfisher Eco Lodge*
5. März 2020: Flug Pakse – Vientiane, Lao Poet Hotel*
6.-7. März 2020: Flug Vientiane – Bangkog – München – Hannover

Reiseliteratur

Eine gute Orientierung bietet der Reiseführer von Stefan Loose* und für die Planung der Reiseroute verwenden wir ganz altmodisch die Papierkarte von Reise Know-How*.

* = Affiliate Link

Wir freuen uns über deinen Kommentar!