Im kleinen Innenhof befindet sich ein kurioser kleiner Pool, in dem man allerdings erst ab Nachmittag Privatsphäre genießen kann. Bis dahin sitzen im schönen Garten auch Gäste des Cafés, trinken Kaffee oder nehmen einen kleinen Lunch ein.
Am späten Nachmittag machen wir einen kleinen Spaziergang durch das verschlafene kleine Nest. Die Ursprünge von Prince Albert gehen in das Jahr 1762 zurück, den Namen erhielt der Ort aber erst 1901 von Prince Albert, dem Mann von Queen Victoria. Viele schöne alte Häuser im viktorianischen sowie im Cape-Dutch Stil stehen an der Durchgangsstraße des Ortes, der Church Street. Die kleinen Boutiquen, Antiquitätengeschäfte und Galerien leben im Wesentlichen von den Touristen, die den Swartbergpass befahren und hier ihre Tour beginnen oder beenden. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum um 5 Uhr nachmittags bereits alle Geschäfte geschlossen sind. Sehenswert im Ort sind die aus Stümpfen von 130 Jahre alten Blauen Eukalyptus Bäumen erschaffenen Skulpturen in der Church Street. Der Bildhauer Richard John Forbes hat die alten absterbenden Bäume zusammen mit einem befreundeten Künstlerkollektiv im Jahre 2007 bearbeitet. Auch die hübsche Kirche lohnt sich zumindest für einen kurzen Fotostopp.