Unser deutschsprachiger Guide Hakim, den wir bereits aus Deutschland für den heutigen Vormittag gebucht haben, klopft pünktlich um 9.30 Uhr an das Tor unseres Riads und wir besprechen mit ihm kurz den Ablauf des Tages. Die Halbtagestour mit Hakim, die hervorragend geeignet ist, sich einen ersten intensiven Überblick zu verschaffen, kostet 40 € und ist jeden Cent wert – soviel vorweg!
Unsere erste Station ist die nahe gelegene Moschee Ben Saleh. Hakim erklärt uns, dass auf den Minaretten entweder drei, vier oder fünf Kugeln zu sehen sind. Drei Kugeln symbolisieren die drei Religionen Islam, Christentum und Judentum, wobei die untere größte Kugel selbstverständlich den Islam darstellt. Vier Kugeln auf dem Dach stellen die Elemente dar und fünf Kugeln stehen für die fünf Säulen des Islams, fünf Mal am Tag zu beten, eine Pilgerreise nach Mekka zu unternehmen, im Ramadan zu fasten, Almosen an die Armen zu verteilen sowie sich zu Allah und Mohammed, seinem Propheten, zu bekennen.
Wir laufen weiter durch schmale Gassen, in denen Holzbalken die Wände der gegenüberliegenden Häuser abstützen. Sie sollen verhindern, dass bei der Schneeschmelze nach dem Winter, wenn große Wassermassen aus dem Atlas Marrakesch erreichen, die alten Stampflehm-Häuserwände zum Zusammensturz bringen. Kurz darauf erreichen wir den Kräutermarkt, eine ehemalige Salz-Caravanserei. Sammler aus dem Atlas bringen ihre mühsam geernteten Kräuter hierher und werden sofort entlohnt. Es gibt im Atlas 140 verschieden Kräuter, 90 davon sind halluzinogen und dürfen nicht verkauft werden. Die Einhaltung dieses Gesetzes wird strengstens überwacht.