Kaum ein Thema wird unter Wohnmobilisten so intensiv und inbrünstig diskutiert wie die Stromversorgung! Dabei gibt es eigentlich keine allgemeingültige Wahrheit und erst recht keinen Grund zu einem ausufernden Streit! Die Lösung ist immer individuell, hat etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun und ist in erster Linie abhängig von den Reisegewohnheiten unterwegs. Wir persönlich legen großen Wert auf Autarkie, was wir mit Lithium-Batterien* und Solar-Panels realisieren, und schließen uns in der Regel nicht einmal auf einem Camping- oder Stellplatz an den Landstrom an. Zudem haben wir einen leistungsstarken Ladebooster verbauen lassen, der unsere Lithium Batterien während der Fahrt innerhalb kürzester Zeit wieder auflädt. Die Stromversorgung kann bei Wohnmobilisten, die andere Gewohnheiten pflegen, hingegen komplett anders aussehen: Wer grundsätzlich auf dem Campingplatz am Landstrom steht, benötigt keine teure Lithium-Batterie, Lade-Booster und wahrscheinlich nicht einmal Solar-Panels, sondern ist mit einer Blei- oder AGM-Batterie Lösung vollkommen ausreichend ausgerüstet!
Wir haben unser Wohnmobil inzwischen komplett auf 12 Volt umgestellt. Somit verzichten wir auf jegliche Stromverbraucher, die einen 220 Volt Betrieb erfordern. In unserer Ausstattung fehlen daher Tools wie Toaster, Haarfön, Kaffemaschine oder gar ein elektrisch betriebener Backofen, die für unser Empfinden im Wohnmobil auch komplett überflüssig sind. Da ein Laptop aufgrund unserer Website ein ständiger Begleiter auf Reisen ist, benötigen wir hierfür eine spezielle Lösung. Die Umwandlung zunächst in 220 Volt über einen Spannungsumwandler ist nicht gerade energieeffizient, daher nutzen wir für unser Macbook Pro* ein spezielles 12 Volt-Netzteil*, das die benötigte Spannung bereitstellt. Wir haben uns eine Zigarettenanzünder-Buchse einbauen lassen, die über die Aufbaubatterien gespeist wird (die bauseits vorhandenen Zigarettenanzünder werden in der Regel durch die normale Fahrzeugbatterie betrieben und sollten daher aufgrund einer möglichen Entladung nicht im Dauerbetrieb genutzt werden). 12 Volt-Netzteile sind auch für andere Laptop Hersteller* verfügbar.
Und nicht vergessen: Unbedingt ein Set Sicherungen ins Wohnmobil packen, damit man sich jederzeit selbst helfen kann, wenn mal eine Sicherung durchbrennt!
Nachfolgend findet ihr unsere persönliche ultimative Strom-Packliste! Wir haben festgestellt, dass wir mit diesen Tools hervorragend auf jedem Platz und in jeder Situation klarkommen, egal, ob wir am Landstrom stehen oder eben autark.
Die meisten Artikel sind verlinkt und führen zu Online-Shops. Wenn ihr über den Link bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, der Kaufpreis verändert sich für euch natürlich nicht!
Vermisst du noch etwas, oder hast noch einen heißen Tipp zu einem unverzichtbaren Tool, dann schreib ihn gerne unten in den Kommentar! Wir freuen uns über jede Anregung.