Sicherheit
In dieser Wohnmobil Packliste „Sicherheit /Alarmanlage“ geben wir Hinweise, wie du dein wertvolles Wohnmobil bestmöglich schützen kannst. Tatsächlich sollte sich Jedermann diese Frage stellen, wenn er/sie sich einmal für den Kauf eines teuren Wohnmobils entschieden hat. Und wie bei anderen Themen auch, gibt es bezüglich der zu ergreifenden Sicherheitsmaßnahmen keine allgemeingültige Lösung, denn es kommt darauf an, wohin dich deine Wohnmobilreisen führen und insbesondere, wo dein Fahrzeug geparkt ist, wenn du es gerade nicht benutzt. Rad- oder Lenkradkrallen sind aus unserer Sicht nur dann sinnvoll, wenn das Wohnmobil dauerhaft draußen steht und nicht in einer verschlossenen Halle. Unterwegs wirst du umständehalber wahrscheinlich sowieso keine Krallen bei jedem Parken aufwändig installieren.
Eines vorweg: Absolute Sicherheit wird dir kein Alarmsystem der Welt bieten, aber es gibt sehr effektive Anlagen, die einen Diebstahl massiv erschweren. Wie zum Beispiel das Baustein-System von Thitronik, das wir in unserem Wohnmobil verbaut haben. Die WiPro III Safe.lock Alarmanlage* verhindert sogenannte „Replay-Attacken“, die den Code der Alarmanlage entschlüsseln können und somit die Alarmanlage außer Kraft setzen. Funk-Magnetkontakte* werden dabei an allen Türen und Fenstern installiert. Bei Bedarf kann man zudem seine wertvollen Fahrräder mittels einer Kabelschleife* auf dem Gepäckträger an das Alarmsystem anschließen.
Außerdem haben wir das Pro-Finder Ortungssystem* verbaut. Es wird mit einer Prepaid-Sim-Karte betrieben und schlägt Alarm, wenn dein Fahrzeug unerlaubt bewegt wird, sendet dir ein Signal auf dein Handy und zeigt dir über eine App den aktuellen Standort an. Auch dieses System kann von Langfingern nicht gehackt werden.
Als zusätzliche Abschreckungsmaßnahme verwenden wir eine massive Lenkradsperre*, die nur mit großem Aufwand und einer Flex zu knacken ist und in wenigen Sekunden angebracht ist. Die hochwertige Radkralle, die wir zuvor hatten, haben wir wieder verkauft, da sie für uns vollkommen unpraktikabel war.
Des weiteren sollte aus Sicherheitsgründen ein Gaswarner* in keinem Wohnmobil fehlen! Uns geht es dabei keinesfalls um den Schutz gegen die viel zitierten Angriffe mit Narkosegas (in den meisten Fällen wohl ein Ammenmärchen), sondern um die Gefahren bei Undichtigkeiten von Geräten, die mit Propangas betrieben werden. Der Gaswarner lässt sich ebenfalls mit der WiPro III verbinden.
Und zu guter letzt noch ein wichtiger Tipp: Lass dich von den vielen Horror-Märchen im Netz nicht verrückt machen sondern genieße anstatt dessen dein Wohnmobil in vollen Zügen! Mit einem bisschen gesundem Menschenverstand lassen sich die meisten kritischen Situationen weitgehend vermeiden!
Hier stellen wir ausschließlich von uns erprobte und in unserem Wohnmobil verbauten Tools vor, die wir bedingungslos empfehlen können. Die meisten Tools sind verlinkt und führen zu Online-Shops. Wenn ihr über den Link bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, der Kaufpreis verändert sich für euch natürlich nicht!
Vermisst du noch etwas, oder hast noch einen heißen Tipp zu einem unverzichtbaren Tool, dann schreib ihn gerne unten in den Kommentar! Wir freuen uns über jede Anregungl
WiPro III safe.lock Alarmanlage*, Codierung verhindert Entschlüsselung und Deaktivierung der Alarmanlage
Funk-Magnetkontakt*, zum Absichern aller Türen und Fenster
Funk-Kabelschleife*, zur Absicherung der Fahrräder auf dem Gepäckträger
Pro-Finder Ortungssystem*, die sichere Ortungslösung für dein Wohnmobil
Gaswarner*, zur Festinstallation an der Wand
Lenkradsperre Schmidt Security *, Testsieger, extrem massiv, nur mit einer Flex zu knacken!
Feuerlöscher*, 2 KG Pulverlöscher, zwar keine Pflicht in Deutschland, sollte aber dennoch nicht fehlen!
Hinweisschild „Angles Morts“ für Frankreich*, magnetisch, verpflichtend für Wohnmobile ab 3,5 t in Frankreich. Natürlich nur für Metall-Untergrund geeignet.
...und sonst:
* = Affiliate Link
One Comment
Hans Peter Maurer
Hallo Wolfram,
das Thema Sicherheit ist ein leidiges Thema. Ich bin der Meinung man sollte den Zugang möglichst erschweren. Deswegen haben wir in unseren Ducato folgendes installiert:
– einen Prick Stop, verhindert die Fahrzeugöffnung welche die Spezialisten in Sekunden drauf haben
– Einbruchschutz für Ausstellfenster (in Form einer Edelstahlleiste), sichert die billigen Kunststoffhebel der Fenster
– Zusatzschlösser von HeoSafe für die Türen der Heckgarage
– einen Safe (Mobilsafe) unter dem Fahrersitz für Wertsachen bis Laptopgröße
– mit einem Spanngurt sichern wir innen die Aufbautür
– mit einem Seilspanner wird innen die Tür (an der Befestigungsschraube der Türablage) mit der Sitzstrebe verbunden. Eine Öffnung von Aussen ist somit unmöglich.
Wohl wissend, dass derjenige der wirklich rein will auch rein kommt. Dennoch gilt wenn der Zugang erschwert ist und länger als 2 Min dauert wird die Wahrscheinlichkeit eines Einbruches dramatisch reduziert. Manche sprechen von bis zu 90%.
Wir wünschen allzeit einen sicheren Urlaub und weiterhin derart tolle Reiseberichte.
Übrigens 2023 soll es nach Norwegen gehen und ich bin mir sicher zumindest bezüglich der Lofoten werden wir hier nochmal nachlesen wo es wirklich toll ist.
Michaela & Ha Pe