Packliste: Mit 4x4 und Dachzelt unterwegs in Afrika
Hier stellen wir euch die von uns erprobten Camping- und sonstigen Tools für Touren mit dem Allradfahrzeug und Dachzelt in Afrika vor. Aufgeführt sind ausschließlich Tools, die von uns selbst verwendet und bedingungslos empfohlen werden. Die meisten Artikel sind verlinkt und führen zu Online-Shops. Wenn ihr über den Link bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, der Kaufpreis verändert sich dadurch für euch natürlich nicht!
Zunächst einmal ein paar richtig coole Tools, die wir euch für euren nächsten Afrika-Trip wärmstens ans Herz legen wollen:
Lamzac Luftsofa*, das Original im Sonder-Design. Zum Relaxen auf der Campsite! In Sekunden und ohne Luftpumpe befüllbar und einsetzbar! Zu einem winzigen Päckchen zusammenfaltbar.
Powercube*, Steckdosenverteiler mit USB-Ladestation – für gleichezitiges Laden an Steckdosen und USB-Anschlüssen.
Expander-Wäscheleine*, zum Aufhängen von Wäsche ohne Klammern! Wäschestücke werden einfach zwischen die zusammengedrehten Gummiseilen geklemmt! Befestigung der Leine über zwei Karabinerhaken.
Universalstöpsel*, sich nicht mehr über fehlende Stöpsel im Spülbeken auf der Campsite ärgern – dieser Universalstöpsel verschließt jeden Abfluss!
Ortlieb Duffle RS*, die geniale Reisetasche für den Afrika-Trip, die einzige wasser- und vor allem staubdichte Tasche auf Rollen, auch als Rucksack umzuwandeln.
Für Ordnung in unserer Reisetasche sorgen Koffer Organizer* mit Netzoberseite, durch die Gepäckstücke schnell zu finden sind.
Travel-Safe*, verhindert den „schnellen Diebstahl“ von Wertsachen aus dem Fahrzeug!
LeStoff Universaltuch*, Allzwecktuch zum Abtrocknen, Relaxen, Zudecken … Für uns ein unverzichtbares Tool.
und sonst ...
WERKZEUGE UND MATERIALIEN
+Notizbuch
+Wäscheleine + Klammern
+Korkenzieher*
+Gepäck-Expanderset* (für Feuerholz auf dem Dach)
+Zurrgurte 250kg* (zum Verzurren von Ersatzkanistern, Feuerholz etc. auf dem Dach)
+Aluminium Karabiner mit doppelter Federeinklinkfunktion*
+Kabelbinder Set verschiedene Größen*
+Lüsterklemmen*
+Panzer-Gewebeband*
+Isolierband*
+Outdoor-Klappmesser,BuckBANTAM*
+Leatherman*(unverzichtbares Werkzeug für eine 4×4 Tour!!!)
+Bindedraht*
+2-Komponentenkleber*
+Ballistol Universalöl*
+Schlauchschellen-Set*
+Steinschleuder* (zum Verscheuchen von Hyänen etc. vom nächtlichen Campfire)
+Pfefferspray*
+Pustefix Seifenblasen (beliebtes Present für Himba Kinder)
+UltralightDrysack40L* (wichtig u.a. für Boots- oder Mokoro-Touren oder Bush-Walks)
APOTHEKE, HYGIENE
Alle aufgeführten Medikamente befinden sich in unserer persönlichen Reise-Apotheke. Jedermann sollte sich vor der Einnahme bei seinem Arzt oder Apotheker über seinen eigenen Bedarf erkundigen.
+Micropur Classic* (zur Wasserentkeimung)
+umweltverträgliche(s), abbaubare(s) Outdoorshampoo, Outdoorseife*
+Sagrotan Hand-Desinfektions-Gel*
+MikrofaserHandtuch-Set* ultraleicht
+Sonnnschutzmittel Ladival Gel Lsf 50* (wasserfest, Testsieger)
+Feuchtigkeitscreme für das Gesicht
+Einweg Waschhandschuhe*
+Labello Lippenpflege Sun Protect LSF 30, wasserfest*
+Nagelbürste* (kaum zu glauben, aber sinnvoll, da man permanent dreckige Fingernägel hat)
+Malarone (Malaria Prohylaxe, verschreibungspflichtig)
+Peaceful Sleep Insektenspray (in gut sortierten Supermärkten im Südlichen Afrika erhältlich)
+Zeckenzange*
+Ibuprofen 400 Schmerztabletten
+elastische Binden, Verbandszeug
+Pflaster-Sortiment
+Bepanthen Wundsalbe
+Augen- und Ohrentropfen
+Breitband-Antibiotikum (verschreibungspflichtig)
+Vaprino Akut (gegen Durchfall)
+Cetirizin (Anti-Allergikum)
+Magnesium-Citrat Pulver*
+Ipalat Halspastillen
+Fenistil (gegen Stiche)
+Brandsalbe
+Schere, Pinzette
LICHT & STROMVERSORGUNG
+Rav-Powerbank*(das einzige USB-PD-Ladegerät mit einer Kapazität bis 30W, u.a. für das Macbook)
+12V Auto Zigarettenanzünder3-Fach Verteiler*
+12 V KFZ Ladekabel Verlängerung*
+12 Volt auf 230 Volt Konverter*
+Stromadapter Südliches Afrika* (Namibia, Botswana, Südafrika) oder Zimbabwe*
+Black Diamond Stirnlampe*
+lichtstarke MagLite LED Taschenlampe*
+Batterien/Akkus für die Lampen
+LED-Solarleuchte im Einmachglas* (romantisches Tischlicht für stilvolle abendliche Dinner am Campfire!)
+Klappbare LED-Campinglampe*
Wenn wir ohne 4×4 Auto und Dachzelt unterwegs sind und stattdessen in Lodges übernachten, gehört unbedingt eine faltbare 12-Volt Kühltasche* ins Gepäck.
AUßERDEM NICHT VERGESSEN
+Sonnenbrille
+ Digitales Innen-Außen-Thermometer* (ist in 4×4 Leihfahrzeugen zumeist nicht vorhanden)
+ Fernglas, kompakt mit guter Qualität und Auflösung. Wir nutzen DDR-Gläser von Carl-Zeiss-Jena (Jenoptem 10×50 und 8×30), die man vergleichsweise günstig gebraucht erwerben kann
+ Visa Karte mit Pin
+ Internationaler Führerschein
+ Bargeld, Euro und Dollar
CAMPING
+Italienische Espressomaschine*
+Feuerfeste Rösle Grillhandschuhe*
+Gasherd Aufsatz* (wichtig für Espressomaschine auf dem Gaskocher)
+Isolierbecher*
+gute Küchenmesser
+Kleine Käsereibe* (für Nudelgerichte)
+Bruchfestes Weinglas, Polycarbonat* lebensmittelecht, mit schraubbarem Stil
+Trinkgläser, bruchfest* lebensmittelecht
+Melamin-Kaffeebecher, bruchfest*
+faltbarer Weinkühler
+Komprimierbares Kopfkissen*
+Therm-a-Rest Isomatte* (selbstaufblasend – für Overnight-Walking-Safaris und vor allem zum Unterlegen unter die Matratze im Dachzelt oder Bushcamper – die Matratzen der Vermieter sind zumeist dünn und unbequem!!!)
+Therm-a-Rest Reparaturkit*
+zusätzlicher Schlafsack oder Decken
+Spannbettlaken (Größen je nach Bett)
+Bettbezüge
+Wärmflasche mit Vliesbezug 2 Liter* (für Nachtfrost in der Wüste je nach Jahreszeit)
Das wichtigste Safari- und Camping-Equipment wird von den 4×4 Autovermietungen gestellt und ist häufig bereits im Mietpreis enthalten. Die notwendigen Ausrüstungsgegenstände sind auf der Bushlore-Website aufgeführt und können dort nachgelesen werden. Bei Bushlore sind eigentlich alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände enthalten. Wir nehmen lediglich von zu Hause stilvolle, aber bruchfeste Wein- und Trink sowie Kaffebecher mit, da wir nicht aus Blech trinken wollen! Früher haben wir immer Gläser aus Glas bei unserem Ersteinkauf in Afrika besorgt – diese gingen jedoch in aller Regelmäßigkeit bei der Ruckelei auf Off-Road-Routen zu Bruch.
Unser Tipp, wenn man nicht bei Bushlore mietet: Ausrüstungsgegenstände mit der Checkliste von Bushlore vergleichen! Unbedingt auf den Hi-Lift-Jack bestehen! Ebenso wichtig ist ein Fahrzeug mit Doppeltank Ausstattung (2×80 l) oder zumindest entsprechenden Reservekanistern sowie eingebauten (Trink-) Wassertank.
* = Affiliate Link